Einsteiger-Guide zum Einkochen und Haltbarmachen
2025. 09. 04.
Sommer und Herbst sind die Zeit des Einkochens, Einlegens und Haltbarmachens. Auf den Märkten gibt es jetzt reichlich frisches Obst und Gemüse, aus denen wir ganz einfach Marmelade, Sirup, Kompott oder Sauerkraut zubereiten können – damit wir auch im Winter die Aromen der Saison genießen. Wenn du bisher nur mit dem Gedanken gespielt hast, zeigen wir dir jetzt, wie du mit dem Einkochen beginnen kannst, auf welche Grundschritte du achten solltest und welche Küchenutensilien die Arbeit erleichtern.
Warum lohnt sich Einkochen?
Einkochen und Haltbarmachen sind nicht nur Tradition, sondern bieten viele Vorteile. Einer der größten Pluspunkte: Du entscheidest selbst, wie viel Zucker, Salz oder Konservierungsstoffe verwendest – viel gesünder als fertige Produkte aus dem Supermarkt. Besonders wenn du auf deine Ernährung achtest oder natürliche Aromen bevorzugst, ist das ein echter Gewinn.
Außerdem ist es eine kostengünstige Lösung: in der Saison bekommst du die Obst und Gemüse viel günstiger, und deine hausgemachte Marmelade oder dein Sauergemüse kostet oft weniger als die gekaufte Variante.
Auch aus Nachhaltigkeitssicht ist Einkochen ideal. Gläser können immer wieder verwendet werden, unnötige Verpackungen entfallen, und wer einen Garten hat, kann direkt die eigene Ernte verarbeiten. Und schließlich sind da noch die Aromen und Erinnerungen: Nichts geht über das Gefühl, im Winter ein Glas hausgemachte Pflaumenmarmelade oder Gewürzgurken zu öffnen.
Grundlegende Methoden für Einsteiger
Wenn du gerade erst mit dem Haltbarmachen beginnst, solltest du die wichtigsten Methoden kennen. Du musst nicht sofort alles ausprobieren – fang ruhig mit einer einfachen Marmelade oder einem Sauergemüse an.
Eine der klassischen Methoden ist die Hitzebehandlung, bei der Obst oder Gemüse in Gläser gefüllt und eingekocht wird. Das geht im Kochtopf im Wasserbad. So stellst du sicher, dass die Gläser lange haltbar sind. Für Tomatensaft oder Fruchtmus ist ein Passiergerät sehr praktisch, da es Samen und Schalen entfernt und eine feine, cremige Konsistenz ermöglicht.
Eine weitere beliebte Methode ist das Trocknen. Dabei wird Obst oder Gemüse schonend getrocknet, sodass Mikroorganismen keine Chance haben. Ein Dörrgerät sorgt für eine gleichmäßige Temperatur über längere Zeit – so musst du dich nicht ums Wenden oder Herausnehmen kümmern. Apfelchips, Trockenpflaumen oder getrocknete Tomaten lassen sich so ganz einfach zuhause herstellen.
Ebenfalls sehr beliebt ist das Fermentieren (z. B. Gurken, Kohl oder Paprika). Bei der Milchsäuregärung entstehen probiotische Kulturen, die gut für die Verdauung sind. Wichtig ist, dass das Gemüse vollständig mit Salzlake bedeckt ist – dazu eignen sich spezielle Gärgläser oder -töpfe mit Gewichten oder Pressen.
Und schließlich gibt es noch das Einfrieren – die einfachste Methode. Obst oder Gemüse kann nach dem Putzen in Portionen direkt eingefroren werden. Besonders praktisch ist ein Vakuumierer, der die Luft aus den Beuteln entfernt, damit die Lebensmittel länger frisch bleiben. Perfekt für Beeren, Kräuter oder auch fertige Gerichte.
Ob Einkochen, Trocknen, Fermentieren oder Einfrieren – jede Methode hat ihre Vorteile. Fang klein an, probiere dich aus, und mit der Zeit erweiterst du dein Repertoire.
Wenn du Lust bekommen hast, in die Welt des Einkochens einzutauchen, besuche gammo.de – hier findest du die passenden Küchenhelfer für gelungene Vorräte!
Beliebtesten Blogbeiträge
Verwandte Produkte
TRE SPADE Kit mit 6 Antihaftbeschichteten Blätternsheets
28,56 EUR(24,00 EUR + MwSt)
TRE SPADE BT manuelle tomatenpresse
60,10 EUR(50,50 EUR + MwSt)
TRE SPADE XL-ECO manuelle Tomatenpresse
73,78 EUR(62,00 EUR + MwSt)
TRE SPADE XL manuelle Tomatenpresse
98,77 EUR(83,00 EUR + MwSt)
GAMMO manuelle Passiermühle mit 5 Siebe - 300mm
113,05 EUR(95,00 EUR + MwSt)
TRE SPADE Atacama Cube Nahrungstrockner
121,38 EUR(102,00 EUR + MwSt)
TRE SPADE Atacama PRO Nahrungstrockner
163,03 EUR(137,00 EUR + MwSt)
TRE SPADE Erweiterungs-Kit für Nahrungstrockner
198,73 EUR(167,00 EUR + MwSt)