gammo

kitchen & more

Kundendienst: +36-20-615-2335
Öffnungszeiten: 08:00-16:00 (M-F)

Blog

Auf der Suche nach italienischen Aromen

2023. 08. 17.

Auf der Suche nach italienischen Aromen

Italienische Gewürze

Die Ursprünge vieler italienischer Gerichte und italienischer Gewürze reichen bis ins antike Römische Reich zurück. Dennoch geht man davon aus, dass die italienische Küche etwa im 18. Jahrhundert ihre heutige Form annahm. Es lässt sich kaum leugnen, dass die Verbreitung von Kartoffeln, Mais und vor allem Tomaten die Kochkultur der Menschen auf der Apenninenhalbinsel enorm gefördert hat.

Die italienische Küche ist äußerst vielfältig und es sollte auch hinzugefügt werden, dass sie erhebliche Unterschiede aufweist, je nachdem, in welcher Region des Landes Sie sich befinden.

Was die meisten Italiener jedoch gemeinsam haben, ist, dass sie die meisten der folgenden Gewürze lieben:

  • Basilikum
  • Oregano
  • Thymian
  • Petersilie
  • Rosmarin
  • Salbei
  • Safran
  • weißer und schwarzer Pfeffer
  • Knoblauch
  • Fenchel.

(Die meisten Kräuter lassen sich sogar zuhause anbauen: mit Hilfe einem SMART Kräutergarten)

Neben den oben genannten Gewürzen zeichnet sich die italienische Küche auch durch Einfachheit aus. Die meisten bekannten Gerichte werden aus wenigen Zutaten zubereitet, wobei es eher auf die Qualität der Zutaten und die meisterhafte Zubereitung ankommt.

Italienische Hähnchenbrust

Wenn Sie italienische Aromen in Ihren Alltag einführen und Ihrer Familie oder Ihren Gästen ein göttliches mediterranes Gericht anbieten möchten, dann bereiten Sie unbedingt die italienische Hähnchenbrust zu!

Sie können je nach Geschmack einen beliebigen Teil des Hähnchens verwenden. Egal, ob Sie sich für die Flügel oder die Oberschenkel entscheiden, es wird nichts schief gehen, und natürlich können Sie auch die Brüste verwenden!

Ich bin sicher, Sie werden nicht überrascht sein, wenn ich sage: Mit Tomaten machen Sie den charakteristischen Geschmack von Hühnchen noch verrückter.

Zutaten

Für 4-5 Personen sollten Sie folgende Zutaten in folgenden Mengen zur Verfügung haben:

  • etwa 1 Kg Hähnchenfleisch (wie bereits erwähnt, jeder Teil des Huhns, auch gemischt),
  • etwa 1 L Tomatensaft (es kann auch etwas weniger sein, es hängt davon ab, wie tomatenartig es sein soll),
  • 25-30 dkg Oliven (vorzugsweise schwarz und entkernt),
  • 2 Stk Zwiebel,
  • 3-4 Knoblauchzehen,
  • 1 eine Prise gemahlenes Basilikum,
  • 1 eine Prise gemahlener Rosmarin,
  • 1 eine Prise gemahlener Thymian,
  • etwas Olivenöl,
  • und Salz und Pfeffer nach Geschmack.

Zubereitung

  1. Die Zubereitung der italienischen Hähnchenbrust beginnt mit dem Salzen des Fleisches. Anschließend in einem Topf mit etwas Olivenöl anbraten, sodass beide Seiten etwas Farbe bekommen.
  2. Dann die dünn geschnittene rote Zwiebel, den zerdrückten Knoblauch und die Oliven dazugeben – und alles mit Pfeffer, Thymian, Rosmarin, Basilikum und nach Wunsch Salz würzen. Zum Schluss alles gut vermischen!
  3. Nach 7-9 Minuten die Tomatensoße darübergießen und alles noch einmal wenden. Anschließend das Hähnchen für etwa eine halbe Stunde in den auf 180 Grad vorgeheizten Backofen geben. Hierfür ist es praktisch, wenn Sie das Fleisch in einer feuerfesten Form gebacken haben, denn dann können Sie die Form auch in den Ofen stellen. Wenn Sie keins haben, legen Sie das Fleisch auf ein Backblech und schieben Sie es in den Ofen.
  4. Servieren Sie das gebratene Fleisch mit gekochten Nudeln oder knusprigem Brot und keine Frage, jeder, der mediterrane Aromen mag, wird sich danach alle zehn Finger lecken.

 

Italienische Tomatensuppe

Und wenn die Vorspeise authentisch italienisch sein soll, müssen Sie eine italienische Tomatensuppe zusammenstellen!

Zutaten

Wenn Sie für 4-5 Personen kochen, benötigen Sie die Zutaten in folgenden Mengen:

  • 7-8 Stk geschälte Tomaten (können auch aus der Dose verwendet werden)
  • 1.5 L Brühe
  • 6-7 Knoblauchzehen
  • 1 Stk Zwiebel
  • 2 Handvoll Basilikumblätter
  • 1 eine Prise gemahlener Oregano,
  • 1 eine Prise gemahlener Salbei,
  • 1 eine Prise gemahlener Thymian,
  • etwas Olivenöl,
  • und Salz und Pfeffer nach Geschmack.

Zum Servieren können auch Mini-Mozzarella-Kugeln verwendet werden.

Zubereitung

  1. Die rote Zwiebel hacken und in Olivenöl anbraten. 4-5 Knoblauchzehen zerkleinern und zur roten Zwiebel geben.
  2. Dann können Sie die Tomaten hinzufügen, alles gut vermischen und die Brühe hinzufügen. Würzen Sie es mit Oregano, Salbei, Thymian und nach Belieben mit Salz und Pfeffer! Bei schwacher Hitze kochen!
  3. Nach etwa 20 Minuten die Basilikumblätter und den restlichen Knoblauch dazugeben und die Suppe anschließend mit einem Stabmixer pürieren! Experimentieren Sie ruhig: die seidig feine Textur und die rustikale Dichte stehen ihm gut.
  4. Es können auch Mozzarella-Kugeln serviert werden! Tomatenliebhaber werden diese italienische Vorspeise lieben!

 

Wenn Ihnen der Beitrag gefallen hat, zögern Sie nicht: Bereiten Sie diese Woche ein paar italienische Köstlichkeiten zu! Bei uns finden Sie alle Werkzeuge, die Sie brauchen! 

Ähnliche Artikel zum Thema:

Pizzaofen für die perfekte Pizza

2024. 06. 17.

Weiterlesen


Was stand bei antike Gelage auf dem Tisch?

2024. 04. 05.

Weiterlesen


5+2 Verwendungsmöglichkeiten von Käse

2024. 03. 18.

Weiterlesen


Das Geheimnis der neapolitanischen Pizza

2024. 03. 11.

Weiterlesen


3 schnelle und einfache Rezepte

2024. 02. 07.

Weiterlesen



Verwandte Produkte