Sommer in der Speisekammer: Die perfekte hausgemachte Tomatensoße 2025 – ganz ohne Konservierungsstoffe!
2025. 08. 08.
Sommergeschmack im Glas – Hausgemachte Tomatensoße und Tomatensaft einkochen
Tomaten einkochen ist auch 2025 ein echter Schatz: Es ist nicht nur günstiger, sondern auch viel gesünder, wenn du genau weißt, welche Zutaten du verwendest. So vermeidest du, dass Konservierungsstoffe, künstliche Aromen oder Geschmacksverstärker auf den Familientisch kommen.
Hausgemachte Tomatensoße, Eingemachtes und Saucen erleben derzeit eine Renaissance – in unserem hektischen Alltag ist ein Glas selbst eingekochter Tomatensaft nicht nur ein kulinarisches Highlight, sondern auch eine gesunde, zusatzstofffreie Lösung.
Aus frischen Tomaten kannst du hausgemachten Ketchup, Tomatensoße oder Tomatensaft herstellen – sie alle fangen den sonnigen Geschmack des Sommers ein und bewahren Vitamine sowie Aromen für die Wintermonate.
Einkochtrends 2025
Neben den klassischen Methoden setzen immer mehr Menschen auf energiesparende Einkochautomaten, die den Energieverbrauch in der Küche reduzieren. Umweltbewusste Hobbyköche und Profis verwenden recycelte Gläser, BPA-freie Deckel und kochen in kleineren Mengen ein, um die Frische zu bewahren. Bei der Würzung sind kreative Varianten im Trend: pikante Chili-Tomatensoße, geräuchertes Paprikapulver oder mediterrane Gewürzmischungen, die den Wintergerichten eine besondere Note verleihen.
Passieren – die Basis des Einkochens
Das Passieren ist einer der wichtigsten Schritte beim Tomaten einkochen. Von Hand ist es anstrengend, spritzt und sorgt für Unordnung – all das vermeidest du mit einem professionellen Passiergerät. Es beschleunigt nicht nur die Arbeit, sondern hilft auch, den frischen Geschmack und die Konsistenz der Tomaten zu bewahren.
Tomatensaft zubereiten
Wasche und entkerne frische Tomaten, dann passiere sie. Den Saft 15 Minuten lang aufkochen, heiß in vorbereitete Gläser füllen, verschließen und in eine Decke wickeln (Trocken-Dunst). So behält der hausgemachte Tomatensaft seinen intensiven Geschmack und Nährwert.
Rezept für gewürzte hausgemachte Tomatensoße
Gib zu den Tomaten Paprika, Zwiebeln, Sellerieknolle und frisches Selleriegrün. Nach dem Passieren heiß in Gläser füllen und einkochen. Diese Variante ist reichhaltig, intensiv im Geschmack und perfekt für Pasta, Pizza oder deftige Wintergerichte.
Einkochen 2025 – modern und sicher
Sobald die Tomatensoße oder der Tomatensaft fertig ist, heiß in zuvor sterilisierte Gläser füllen. Danach folgt der Trocken-Dunst: Stelle die Gläser in einen mit Decken ausgelegten Korb oder eine Box und lasse sie langsam auskühlen.
Sterilisieren – 3 effektive Methoden
- Im Ofen: auf 80–100 °C vorheizen, 15 Minuten lang, mit Deckel.
- In der Mikrowelle: feuchte Gläser 1–2 Minuten auf höchster Stufe.
- Im Geschirrspüler: hoher Temperaturgang mit Trocknung, ohne anderes Geschirr.
Natürliche Konservierung – ohne Konservierungsstoffe
Kein Salicylsäure, Natriumbenzoat oder Weinsäure nötig – der Trocken-Dunst reicht aus, wenn du hochwertige Gläser und gut schließende Deckel verwendest.
Mach dich bereit für die Einkochsaison
Die Tomateneinkochsaison steht vor der Tür – jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um ein Passiergerät zu besorgen. Auch wenn das Einkochen zeitaufwendig ist, wirst du im Winter den sonnigen Geschmack des Sommers wieder genießen – gesund und ohne Konservierungsstoffe.
Beliebtesten Blogbeiträge
Verwandte Produkte
TRE SPADE BT manuelle tomatenpresse
60,10 EUR(50,50 EUR + MwSt)
TRE SPADE XL-ECO manuelle Tomatenpresse
73,78 EUR(62,00 EUR + MwSt)
TRE SPADE XL manuelle Tomatenpresse
98,77 EUR(83,00 EUR + MwSt)
2025.09.10.
GAMMO manuelle Passiermühle mit 5 Siebe - 300mm
113,05 EUR(95,00 EUR + MwSt)
TRE SPADE SpremiTo Elektrische Tomatenpresse INOX
261,80 EUR(220,00 EUR + MwSt)
2025.09.10.
TRE SPADE EasySqueezy Tomatenpresse mit 4 Filtern
321,30 EUR(270,00 EUR + MwSt)
2025.09.10.
TRE SPADE BIG-2P Elegant Elektrische Tomatenpresse
360,57 EUR(303,00 EUR + MwSt)
2025.09.10.